
Das eine ist ein Krimi. „Schnee am Ballermann“ heisst das Buch. Manfred Breuckmann, Sportreporter-Legende des WDR, hat es geschrieben. Das andere ist eine Sammlung kurioser Zahlen, Daten und Fakten über die Insel: „Mallorca für die Hosentasche“. Dieses Buch hat Jürgen Mayer verfasst – Journalist, Insel-Resident und Moderator im WDR und im Inselradio. Beide Bücher sind Ende März neu erschienen – und aus beiden Büchern lesen die Autoren am Dienstag, 14. Juli, in Santanyi. Ort ist die Dachterrasse der Wein- und Feinkosthandlung „Der Mallorquiner“ in der Calle Portel 2. Beginn ist um 20 Uhr.
DIE LESUNG IST AUSVERKAUFT. DANKE DAFÜR UND SORRY ALLEN, DIE KEIN TICKET BEKOMMEN HABEN.
—→

Jetzt ist es passiert! Pünktlich zum Start in die NRW-Sommerferien klettert „Mallorca für die Hosentasche“ bei Amazon auf den ersten Platz, wenn man Bücher mit dem Begriff „Mallorca“ sucht.
—→

„Auf Mallorca kennen sich die Deutschen aus – nicht nur am Ballermann. Wir haben acht kuriose Fakten über Mallorca zusammengestellt, die Sie garantiert noch nicht kannten. Zum Beispiel, dass Fischer an Malles Küsten einen der teuersten Speisefische der Welt fangen – und Sekt auf Mallorca kein Aperitif ist.“ Schreibt Focus Online. Und wo hat er sich diese Fakten hergeholt? Dreimal dürft Ihr raten!
—→
So kanns gehen! Bei Amazon ist mein Buch gleich nicht mehr zu bekommen. Es ist nur noch 1 Exemplar auf Lager. Aber der Versender hat schon eine neue Ladung geordert bevor die Sommerferien beginnen. Wann die eintrifft, ist derzeit nicht bekannt.
Ich empfehle die Buchhandlung des Vertrauens, um sich das geballte Mallorca-Wissen rechtzeitig vor den Ferien anzueignen.
Oder die anderen großen Versender, die ich hier aufgelistet haben.
Der (sehr zufriedene) Autor dankt.
AKTUALISIERUNG VOM 10.06.: ES GIBT WIEDER BÜCHER BEI AMAZON!

„Der deutsche Journalist Jürgen Mayer berichtet seit 2002 von der Insel. Unter dem Motto „Was Reiseführer verschweigen“ hat der Radiomoderator in einem Buch Spannendes über Mallorca zusammengetragen – von Kultur, Tourismus und Wirtschaft über Klima, Straßen und Kulinarisches.“ Das schreibt die „Hamburger Morgenpost“. Und präsentiert aus meinem Buch „zehn spannende Insel-Fakten, die Sie bestimmt noch nicht kennen.“ Hamburg weiß jetzt also Bescheid über mein Buch.
—→

„Wer klaut denn da den Sand?“, fragt Ruhrkanalnews in Hattingen. Schönes Interview fürs Internet-Fernsehen. Und das kurz vor der ersten Lesung.
—→

Zum Lesen: Auf Bild klicken
Das Mallorca Magazin stellt mein Buch vor. In der Ausgabe vom 23. April. Tenor: Kein Buch für Neulinge, eines für Inselkenner. Und: „Eine Fundgrube für alle Mallorca-Freunde und Journalisten, die mal einen Insider-Artikel über die wohl bekannteste deutsche Insel außerhalb Deutschlands schreiben wollen“.

„Selbst Fans dürften hier noch Neues erfahren“, schreibt „Die Welt“ und empfiehlt mein Mallorca-Buch. Mehr kann man nicht erwarten. Ich bin sprachlos.
—→

Info der Stadtbibliothek Hattingen
Die erste Lesung aus meinem Buch steht fest. Die Stadtbibliothek Hattingen hat mich eingeladen. „Literatur im Carré“ heisst die Reihe, und ich werde nicht nur aus dem Buch lesen, sondern auch Geschichten und Geschichtchen aus Mallorca erzählen. Freue mich über ganz viel Besuch. Wir sehen uns hoffentlich am 21. April.

Die „Mallorcazeitung“ war die Erste! In der Osterausgabe hat die MZ mein Buch vorgestellt. Nette Kritik, kombiniert mit der Vorstellung eines zweiten Mallorca-Buchs. Danke an Ciro Krauthausen, der mir auch bei der Recherche zum Buch bereits behilflich war.
—→